Schuleinschreibung

Schuleinschreibung

Eltern geben Unterlagen bis zum 20. November 2022 zurück (per Post oder Abgabe im Briefkasten am Altbau, Hedelfinger Straße 9).

 

Haben Sie Fragen? 
Brauchen Sie Hilfe? 

Bitte nehmen Sie dann Kontakt auf zur Schule: Telefon (0711) 216-98344
Auch im Kindergarten können Sie Unterstützung erhalten. Wir weisen auch gerne auf die mögliche Hilfestellung durch die interkulturellen Brückenbauer hin (Kontakt: Frau Ergün-Pick, Telefon (0711) 216-80354.) [Info-Flyer

Schritte bis zum ersten Schultag

  • Übersicht als PDF-Dokument zum Download (in Arbeit)
  • Informationen des Kultusministeriums zum Schulanfang


Oktober - März (oder länger)
Kooperation Kindergarten-Grundschule, Feststellung der Schulbereitschaft

vor der Schuleinschreibung am 16. November 2022 um 18 Uhr
Eltern-Informationsveranstaltung in der Turnhalle der Schule; hier haben wir diese Präsentation gezeigt: [PPT]

bis spätestens 25. November 2022
Schuleinschreibung

bis 01. März 2023
Antrag auf Umschulung an eine andere Grundschule

Mitte Mai 2023
Eltern erhalten eine Aufnahmebestätigung der aufnehmenden Grundschule

Mitte/Ende Juli 2023
Eltern und Kind erhalten per Post Informationen zum Schulstart

Montag, 11. September 2023
Elternabend vor der Einschulung

Donnerstag, 14. September 2023
Einschulung der Erstklässler und der Kinder der Mäuseklasse (Grundschulförderklasse)


Was Sie mit Ihrem Kind in den Wochen und Monaten vor dem Schulstart gut üben können:


Kooperation Kindergarten-Grundschule

Unsere Kooperationslehrkräfte besuchen die Kindertageseinrichtungen in unserem Schulbezirk. Sie beobachten die zur Einschulung anstehenden Kinder und schätzen in Kooperation mit den Erzieherinnen die Schulbereitschaft der Kinder ein. In Absprache zwischen den Bildungseinrichtungen und den Eltern können förderbedürftige Kinder am Programm „Schulreifes Kind“ teilnehmen. Die beteiligten Pädagogen beraten die Eltern, wenn Teilbereiche gefördert werden könnten. Über eine mögliche Zurückstellung vom Schulbesuch um ein Jahr sollte gemeinsam entschieden werden. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist uns sehr wichtig! Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule soll für Ihr Kind gut gelingen, eine Brücke sein, kein Bruch. Im Rahmen der Kooperation möchten wir auch gegenseitige Besuche mit Kindern durchführen. Vor allem die künftigen Erstklässler sollen die Schule von außen und innen bei verschiedenen Anlässen (Veranstaltungen, Unterrichtssituation, ..) kennenlernen.


Wir kooperieren mit diesen Einrichtungen in unserem Schulbezirk 
(TE bedeutet "Tageseinrichtung für Kinder"):


Informationen des Kultusministeriums Baden-Württemberg auf www.km-bw.de

Wir freuen uns über jedes neue Kind in unserer bunten und fröhlichen Schulgemeinschaft! 

Wir bauen auf eine gelingende Bildungs- und Erziehungspartnerschaft im Sinne der förderlichen Entwicklung Ihres Kindes!