Wilhelmsschule Wangen
Grund- und Werkrealschule in der Landeshauptstadt Stuttgart
Herzlich willkommen bei der Wilhelmsschule Wangen, kurz: WSW!
Wir freuen uns, dass Sie sich über die Wilhelmsschule im Stadtbezirk Wangen der Landeshauptstadt Stuttgart informieren möchten.
Für Anregungen und freundliche Kritik sind wir offen und dankbar!
Begeisterte Schüler*innen beim 3. Sportaktionstag "feel good"
Zum dritten Mal kamen nach 2021 und 2022 die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Werkrealschule in den Genuss des beliebten Sportaktionstags "feel good".
[ PRESSEANKÜNDIGUNG ]
Schüler der Klasse 4c hatten folgende Meinungen zum bewegten Vormittag:
Hamood: "Das Spiel "Wassertragen" im B10 war toll, da es ein kleiner Wettkampf war."
Erwin: "Mir hat es im evangelischen Gemeindezentrum gut gefallen, da es eine Mischung aus Action und Entspannung war."
Hannah: "Ich fand die Aktion vom "Gemeinschaftserlebnis Sport" hier bei uns im Hof besonders cool, weil ich ein neues Spiel (Menschenschach) gelernt habe."
Anna: "Mir hat der tolle Parcours auf dem Krempoli gut gefallen.....und das Eis am Schluss!"
Wir danken dem Organiations- und Aktionsteam mit unseren hervorragenden Partnern sehr herzlich und freuen uns schon auf eine Neuauflage im nächsten Schuljahr!
Präsentation zum kommenden Interim der Werkrealschule in Hedelfingen
Am 3. Mai 2023 wurden die interessierten Eltern der Steinenbergschule (Ganztags-Grundschule) und der Werkrealschule der WSW über den Stand der Planungen für das Interim der Werkrealschule in Hedelfingen informiert.
Die komplette Werkrealschule wird für 3 Schuljahre vom Neckartal auf den Steinenberg umziehen. Am Schulstandort der WSW werden das Schulgelände umgebaut, ein Erweiterungsbau errichtet und die Gebäude 1 und 2 umfassend modernisiert.
Die zahlreichen Informationen können Sie bzw. kannst du der Präsentation, die am Informationsabend gezeigt und erläutert wurde, entnehmen: [ PDF-Dokument ]
Laufend neue "schwimmfit!"-Schwimmkurse! Jetzt anmelden!
Liebe Eltern,
durch die Pandemie hat sich die Schwimmfähigkeit der Stuttgarter Kinder noch weiter verschlechtert.
Im Rahmen von "schwimmfit - sicher Schwimmen in Stuttgart" werden laufend zusätzliche Schwimmkurse organisiert und ausgeschrieben.
Ab der dritten Klassenstufe gehört Schwimmen zum Sportunterricht (BSS) der Wilhelmsschule Wangen.
Wir erwarten, dass Kinder bis dahin nicht nur an das Bewegen im und unter Wasser gewöhnt sind, sondern auch schwimmen können.
Schulleiter Andreas Passauer
[ Information ] [ Link zu Schwimmfit-Stuttgart ]
Unterführung zur sicheren Querung der Hedelfinger und Gingener Straße
In der vergangenen Wangener Bezirksbeiratssitzung wurden die Maßnahmen zur Umgestaltung der Unterführung, die gleichzeitig Schulweg vieler Kinder und Jugendlichen der Wilhelmsschule Wangen ist, vorgestellt.
Wir freuen uns über das erfolgreiche gemeinsame Engagement von unserem Bezirksvorsteher, Herrn Bubenheimer, der städtischen Ämter (insbesondere Frau Krämer) und der Schule (Frau Bruckner, Elternbeiratsvorsitzender und Herr Passauer, Schulleiter)!
Die Online-Redaktion "WILIH" berichtet über das Vorhaben in Wort und Bild: [ Link zum Bericht auf www.wilih.de ]
Traditionelle WSW-Bankballturniere fanden endlich wieder statt!
Eine beliebte Sportveranstaltung der WSW konnte nach der Corona-Pause endlich wieder aufleben: Das Bankballturnier.
Am Freitag, 31. März 2023 kämpften die Werkrealschulklassen um den Wanderpokal, am Mittwoch, 5. April die Zweit-, Dritt- und Viertklässler der Grundschule.
Zwar ist die Akustik der Flatowhalle (es gibt keinen baulichen Lärmschutz) für alle Beteiligten eine Zumutung, aber Motivation, Spaß und Eifer überwiegen dann doch gegen die Ohrenbelastung.
Organisationschef Heiko Aßmus und die als Schiedsrichter eingesetzten Sportlehrkräfte sorgten für einen reibungslosen Ablauf und einen fairen Wettkampf.
In der Werkrealschule setzte sich im Finale Klasse 8 gegen Klasse 7 durch. Die 4b konnte am Ende mehr Treffer gegen die 4a erzielen. Das Spiel um Platz 3 gewann die 3c gegen die 2b.
Die "Champions" erhielten neben dem Wanderpokal leckere Schokowürfel aus Waldenbuch. Jede Klasse wurde für den tollen sportlichen Einsatz mit einer Urkunde gewürdigt.
Viel dankbaren Applaus erhielten die Schulsanitäter für ihren Einsatz und die SMV-Schüler/innen für den Getränke- und Snackverkauf.
Geschichte vor Ort
Die Klasse 9a unternahm einen Lerngang "Geschichte vor Ort" zum Thema "Deportation der Jüdinnen und Juden in Stuttgart".
Besucht wurden zwei Gedenkstätten, die Sammelstelle am Höhenpark Killesberg, wo ein Denkmal steht zum Gedenken an die unheilvollen Jahre und die Gedenkstätte "Zeichen der Erinnerung", wo die Deportation per Zug tatsächlich stattgefunden hat.
Dort sind noch die tatsächlichen historischen Gleise zu sehen und die Namen der deportierten jüdischen Menschen, die in Stuttgart lebten.
Die Schüler waren berührt von den jüdischen Biographien, dem amtlichen originalen Schreiben zur Abwanderung und der Tatsache, dass in Stuttgart an ihrem Wohnort solche schrecklichen Dinge geschahen.
9a zu Besuch in der Staatsgalerie
Ende März 2023 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Marion Reitenberger die Stuttgarter Staatsgalerie.
Im Rahmen des partizipativen Programms „Unterwegs mit der Museumstasche“ regte die Anleiterin die Jugendlichen zum Mitdenken, Mitfühlen, Mitreden und Mitmachen an. Durch die geschickte Methodik wurden alle aktiv, Kunst wurde völlig neu und eindrucksvoll erfahren. Neugier, Teilhabe und Spaß standen im Vordergrund. Die individuellen Eindrücke, Gedanken und Emotionen bei der Begegnung mit den Kunstobjekten wurden rege ausgetauscht.
Der Besuch war für alle Beteiligten ein echtes Abenteuer!
Elterncafé zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien
Nach den verheerenden Bildern in den Nachrichten und Erzählungen von Schüler*innen und Mitarbeiter*innen, die durch Familien und Freunde direkt betroffen waren, haben wir uns als Elternbeirat der Wilhelmsschule Wangen die Frage gestellt: „Was können wir tun, um den Menschen in der Türkei und Syrien zu helfen?“. Zusammen mit dem Kinder- und Jugendhaus B10, der SMV der Wilhelmsschule und vielen Eltern haben wir am Dienstag den 28.03.2023, ein Elterncafé, organisiert. Durch viele backfreudige Helfer*innen konnten wir ein buntes Kuchen- und Muffinsbuffet anbieten. Das B10 hat einen kleinen Basar veranstaltet. Hier konnte man von der Marktecke gesponserte Spiele und Schulartikel, Pizzagutscheine oder eine Geburtstagsparty vom B10, sowie Vorlesestunden für Klassen vom Rektor Herr Passauer persönlich erwerben. Zusammen haben wir insgesamt 555,50 € an Spenden eingenommen, welche durch den Förderverein der Wilhelmsschule Wangen, an das Deutsche Rote Kreuz zugunsten der Erbebenopfer übergeben wurden. Vielen Dank an alle Helfer und Spender!
[ Informations-Blatt / Plakat ]
Schule als Bühne
Seit vielen Jahren kooperieren wir im Projekt "Schule als Bühne" mit dem Theaterhaus Stuttgart. Tanz- und Theaterpädagogin Carmen leitete dabei Sechstklässler an und entwickelte mit ihnen im Kinder- und Jugendhaus B10 verschiedene Szenen zu Musikstücken. Zum Auftritt am Freitag, 24. März 2023 waren auch andere Schulklassen und Eltern eingeladen. Dabei traten erstaunliche choreografische und tänzerische Kompetenzen und Ausdrucksstärke zu Tage!
Wir danken dem Theaterhaus Stuttgart, den Sponsoren, dem Team B10 und den begleitenden Pädagoginnen!
Klasse 7 in der Wilhelma
Unsere Siebener besuchten mit ihren Klassenlehrkräften am 23. März die Stuttgarter Wilhelma.
Alle Beteiligten hatten viel Spaß und hatten vor allem bei den großen Aquarien und den Affengehgen viel zu bestaunen. Neben den gruppendynamischen Effekten lernten die Jugendlichen durch Rechercheaufgaben jede Menge über die reichhaltige Fauna und Flora des beliebten Zoos.
Bitte Regeln einhalten!
Wir bitten alle Eltern, Verwandten und Bekannten unserer Schülerinnen und Schüler insbesondere im Bereich der Schule und in der Nachbarschaft die Verkehrsregeln einzuhalten.
Wir verweisen auf die Ausführungen des Stuttgarter Amts für öffentliche Ordnung: www.stuttgart.de/abschleppen
[ PDF-Dokument: Die derzeit größten Parksünden ]
Jedes Grundschulkind kann die Schule gut zu Fuß erreichen und auch wieder auf zwei Beinen nach Hause gehen. Einige Kinder mit längerem Schulweg nutzen auch die sehr sichere Stadtbahn, die 50 Meter entfernt von der Schule mit zwei Linien (U9, U13) verkehrt. Am sichersten sind die Kinder, wenn WENIGER Kraftfahrzeuge vor der Schule unterwegs sind beziehungsweise anhalten.
Elterninformationen zur Einschulung im September 2023 (Schuljahr 2023-24)
Mittwoch, 16. November 2022, Turnhalle der WSW:
Informationsveranstaltung zur Schuleinschreibung
[ zur Infoseite Einschulung ]
[ Musterschreiben mit Informationen zur Schuleinschreibung und zum Elterninformationsabend am 16. November 2022 ]
[ Präsentation zum Elterninformationsabend am 16.11.22 ]
Mobbing&Du - schau hin und nicht zu!
WSW steigt in neues Programm ein
Im Rahmen einer "Kick-Off"-Veranstaltung am 10. November 2022 erhielt das Mobbing&Du-Kernteam der Wilhelmsschule Wangen das offizielle Schulschild für die aktive Mitwirkung am Präventionsprogramm, das von der Baden-Württemberg Stiftung gefördert wird.
Wir werden hier professionell von der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universität Heidelberg unterstützt. Zunächst zielt das Programm auf die Werkrealschule ab; ein Einstieg mit der Grundschule ist für das kommende Schuljahr geplant.
Nähere Infos im Internet: [ Mobbing&Du ]
Förderverein Hallenbad Untertürkheim bittet um Unterstützung
G E M E I N S A M S T A R K
für das Schulschwimmen, die Vereine und somit die Bürgerinnen und Bürger der oberen Neckarvororte
Der Förderverein Hallenbad Untertürkheim e.V. wurde 1995 von Untertürkheimer Bürgerinnen und Bürgern gegründet, um den Schwimmbetrieb im Hallenbad Untertürkheim weiter zu gewährleisten.
Heute füllen knapp 20 Schulen und Vereine das Hallenbad mit Leben und bieten somit kontinuierlich die Möglichkeit für Kinder und Jugendliche, Schul,- Schwimm- und Wassersport ausüben zu können.
Werden auch Sie Mitglied im Förderverein Hallenbad Untertürkheim
e.V. und ermöglichen Sie mit 20,- pro Jahr auch zukünftig Schulschwimmen, Jugendarbeit und Vereinssport für Ihre Kinder!
Unser Engagement wurde von der Stadt Stuttgart weit über die Stadtgrenzen hinaus als Musterbeispiel für Sportförderung anerkannt.
1. Vorsitzender: Lars Köhler, Telefon: 0711 216 20 370 (g), lars.koehler@wirtemberg-gymnasium.de
Bankverbindungen:
BW-Bank, DE71 6005 0101 0007 0871 50, BIC SOLADEST600
Volksbank am Württemberg, DE45 6006 0396 0021 3000 03, BIC GENODES1UTV
Unterstützungs-Abgebote für Eltern
Die Aufgaben von Eltern sind vielfältig und bisweilen sehr anstrengend. Das ging und geht im Grunde allen so. Es ist absolut keine Schande mit seinen Sorgen und Problemen Personen aufzusuchen, die fachlich beraten können oder mit Menschen zusammenzukommen, die ähnliche Fragestellungen zur Erziehung und Bedürfnissen Ihrer Kinder haben!
Zusammen mit dem Beratungszentrum Wangen (Inselstraße) haben die Akteure der Schule (Schulleitung, Schülerhaus, Schulsozialarbeit, Elternvertretung) sich Gedanken für mögliche Unterstützungsangebote gemacht. Diese stellen wir im bereits ausgeteilten Elternschreiben vor und bitten alle Eltern um Ihre Unterstützung.
[ Elternbrief mit Abfrage, 17.05.22 ]
Sie mögen es bunt?
Knapp 500 Kinder und Jugendliche von der Grundschulförderklasse bis zur Klasse 10 besuchen Wilhelmsschule Wangen. Sie werden von einem multiprofessionellen Team unterrichtet, begleitet, betreut und beraten. Langweilig wird es in unserem bunten Miteinander nie!
Wenn Sie pädagogische Herausforderungen suchen, mit Kindern und Jugendlichen arbeiten wollen, Engagement und Herzblut mitbringen, dann sind Sie bei uns genau richtig!
Derzeit freuen wir uns auf Bewerbungen für diese Stellen:
- Pädagogische Fachkraft im Schülerhaus
- Mitarbeit im Lernprojekt "WSW+"
- Lernen mit Rückenwind (Bitte nehmen Sie Kontakt zur Schulleitung auf.)
Grundschule
Einschulung
Grundschulförderklasse
Lernen in der Primarstufe
(Klassen 1 bis 4)
Übergang in die weiterführenden Schulen
Werkrealschule
Lernen in der Sekundarstufe
(Klassen 5 bis 10)
Wahlpflichtfächer
Berufsorientierung
Abschlussprüfungen, Schulfremdenprüfung