Wilhelmsschule Wangen
Grund- und Werkrealschule in der Landeshauptstadt Stuttgart
Herzlich willkommen bei der Wilhelmsschule Wangen, kurz: WSW!
Wir freuen uns, dass Sie sich über die Wilhelmsschule im Stadtbezirk Wangen der Landeshauptstadt Stuttgart informieren möchten.
Für Anregungen und freundliche Kritik sind wir offen und dankbar!
Start ins neue Schuljahr 2023/24
Elterninformation vom 15. September 2023 [PDF]
Am Montag, 11. September starteten die Klassen 2 bis 4 in Wangen und die Klassen 6 bis 10 und die Vorbereitungsklassen in Hedelfingen (Interim-Beschulung an der Steinenbergschule) mit Freude und guten Erwartungen ins neue Schuljahr.
Die 5. Klasse wurde am Dienstag und die „Mäuse“, „Quallen“, „Igel“ und „Eisbären“ wurden am Donnerstag feierlich eingeschult. Damit beherbergen wir nun in Wangen und Hedelfingen rund 525 Schülerinnen und Schüler.
Wer über die Hedelfinger Straße zur Schule kommt, findet den Zugang nun einige Meter weiter Richtung Haupteingang.
Wichtige Ankündigung!
Am 4. Oktober 2023 findet ein Pädagogischer Tag statt. An diesem Tag fällt die Betreuung und der Unterricht aus.
Unterstützung bei den Hausaufgaben im „FiZ“!
Jetzt anmelden. Link zu „Familie im Zentrum e.V.“
"ELTERN online"
Vortragsreihe des ZSL (Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung) Staffel 9 (September 2023 - Dezember 2023)
Öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Wangen
Am Montag, 15.09.23 findet ab 18:30 Uhr im Eberhard-Ludwig-Saal der Kelter Wangen eine öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats unseres Quartiers statt. Unter anderem wird seitens des Hochbauamts das bereits begonnene Bauvorhaben auf unserem Schulgelände erläutert.
Bürgerinitiative "PRO WSW"
Gerne weisen wir auf eine Veranstaltung einer für die Schule eintretenden Bürgerinitiative hin, die am Donnerstagabend, 27.09.23, stattfinden wird: [ PDF ]
Oberbürgermeister auf Sommertour
Der Stuttgarter Oberbürgermeister, Dr. Frank Nopper (auf dem Bild rechts, in der Mitte Konrektorin Lilija Engesser), besuchte am 5. September 2023 zu Beginn seiner Sommertour durch Wangen und Hedelfingen die WSW.
Bezirksvorsteher Jakob Bubenheimer erläuterte die anstehende Problematik unserer Schule: Zu wenig Hof- und Spielflächen nach Fertigstellung des Erweiterungsbaus. Schulleiter Andreas Passauer brachte dann dem OB und den interessierten Bürgerinnen und Bürgern Daten zur Schule und zu den Bauvorhaben näher.
Die Online-Redaktion des WILIH hat den Besuch in einem ausführlichen Bericht mit Bildern dokumentiert:
[ WILIH.de - externer Link ]
Lese-Pat*innen gesucht!
Unser gemeinsames Ziel ist es, dass Kinder Freude am Lesen entwickeln und damit gleichzeitig ihre Lesekompetenz stetig verbessern.
Endlich wollen wir nun auch zur großen Stuttgarter Leseohren-Familie gehören. Wir freuen uns über das Angebot der Begleitung und Unterstützung durch das ausgezeichnete Vorleseprojekt des gleichnamigen Vereins.
Nun brauchen wir (bzw. unsere Schülerinnen und Schüler) Ehrenamtliche, die gerne für und mit unseren Kindern lesen möchten.
Informationen:
[ Plakat ]
[ Link zum Leseohren e.V. ]
Großbaustelle(n) gestartet
Pünktlich zu Ferienbeginn legten verschiedene Fachfirmen los, um hoffentlich rechtzeitig bis in 3 Jahren sämtliche Hofbereiche neu gestaltet, Bau 1 und 2 grundsaniert und den Erweiterungsbau gebaut und eingerichtet zu haben - ein Mega-Projekt!
Wir werden immer wieder aktuelle Bilder und Zwischenberichte auf der "Baustellen-Seite" einstellen.
Wir bitten alle intern und extern Betroffenen um Nachsicht und Geduld, wenn Schmutz, Lärm und andere Unannehmlichkeiten den Schulbetrieb und die Nachbarschaft in Mitleidenschaft ziehen.
WIR SCHAFFEN WAS/DAS!
Schulranzen-Sammelaktion
Liebe ehemalige Viertklässler,
hier sind eure über 60 (!) gesammelten Schulranzen bereit für den Weg nach Mali. Sie haben euch während eurer Grundschulzeit begleitet und werden jetzt die Kinder dort erfreuen, die sich keinen Schulranzen leisten können.
Herr Siby bringt sie Ende August persönlich in sein Heimatdorf und verteilt sie dort. Auf diese Spende könnt ihr stolz sein.
Ein herzliches Dankeschön im Namen der "Care for Kids"
Daniela Zondler
Die Wilhelmsschule Wangen bedankt sich einmal mehr für das tolle Engagement von Frau Zondler!
LUST auf LEHRER*IN?
"Wenige Tätigkeitsfelder sind so abwechslungsreich wie das der Lehrkraft. Das liegt sicher daran, dass Lehrkräfte mit jungen Menschen arbeiten, diese fördern und begleiten. Damit prägen Sie die jungen Menschen und bestimmen auch den Weg mit, den unsere Gesellschaft weiter bestreiten wird.
Dies macht den Beruf der Lehrkraft zu einer ausgesprochen sinnstiftenden Aufgabe." (Theresa Schopper, Kultusministerin)
[ Extern-LINK zum Quick-Check
auf www.lehrer-in-bw.de ]
[ Extern-LINK zu de Internetseiten des Staatlichen Schulamt Stuttgart ]
Baubeschluss des Gemeinderats einstimmig erfolgt! Es geht los...
Am 20. Juli 2023 erfolgte der Baubeschluss durch den Stuttgarter Gemeinderat zur Erweiterung mit Sanierung und Umstrukturierung im Bestand der WSW.
Damit wurden voraussichtliche Gesamtkosten in Höhe von 32,26 Millionen Euro für die anstehende Großbaustelle auf unserem Schulgelände genehmigt.
Das Raumprogramm beinhaltet eine Programmfläche von 3366 bis 3855 m². Darin sind sämtliche Flächen der Bestandsgebäude Altes Schulhaus, Bau 1, Bau 2, Bau 3 mit Mensa und des neuen Erweiterungsbaus enthalten. Bau 1 und Bau 2 werden grundlegend saniert, der Bau 3 aus dem Jahr 2006 erhält in der erdgeschossigen Seite Mensa und Küche umfangreichere Umbaumaßnahmen zur cook&chill / cook&freeze Küche. Der neue Erweiterungsbau erhält 8 Klassenräume mit Ganztagesbereichen, Nebenräumen, Räumen für die pädagogische Leitung und sechs Fachräumen.
Den Baubeschluss sowie die Finanzierung der Mehrkosten zum Doppelhaushalt 2022/2023 vorausgesetzt, gestalten sich die weiteren Termine nach derzeitigem Stand wie folgt:
- Schulhoffläche Herrichten Eingangsschulhof Sommerferien 2023
- Bauzeit 1. BA voraussichtlich 08/2023 - 04/2025
- Bauzeit 2. BA voraussichtlich 04/2025 - 09/2026 abgestimmt auf schulische Belange
Die Baumaßnahmen stehen also unmittelbar bevor.
Eine Baustelle bedeutet immer zusätzliche Herausforderungen im schulischen Alltag. Wir bitten alle Beteiligten um Geduld, Gelassenheit und ein respektvolles Miteinander, auch wenn es manchmal Hürden und Unannehmlichkeiten zu überwinden gilt.
[ Beschlussvorlage ] [ Protokoll ] [ Anlagen zur Vorlage (GR 20.07.23) ]
[ Ansichten auf der Homepage der Architekten Muffler ]
Roller-Parkplätze sind da und installiert!
Nach vielen E-Mails und Telefonaten und rund einem Jahr des Nachhakens konnten wir heute die von der Stadt (Schulverwaltungsamt und Garten- Friedhofs- Forstamt) finanzierten Rollerparkplätze installieren.
Vielen Dank an Herrn Paus und Herrn Karakas für das kompetente Handeln!
Wir tragen damit dazu bei, dass Kinder weiterhin oder nun erst recht mobil und eigenständig zur Schule kommen. Bislang lagen die meisten Roller durch- und übereinander bei den Radständern auf dem Boden.
Jetzt können bis zu 64 Roller ordentlich neben der Tartanbahn zur Sprunggrube geparkt und gesichert werden. Am besten geeignet sind Bügelschlösser (mit Schlüssel oder mit Zahlenkombination). Auch Fahrradschlösser können zur Sicherung genutzt werden.
Vor und nach dem Unterricht gehen viele Kinder durch das schmale Hoftor an der Hedelfinger Straße und es halten sich dort auch zahlreiche Erwachsene auf.
Außerdem dürfen die Kinder aus Sicherheitsgründen auf dem Schulhof nicht mit dem Roller oder Fahrrad fahren.
Wir wünschen uns deshalb, dass Kinder, die mit dem Roller oder dem Fahrrad zur Schule kommen, das Hoftor von der Gingener Straße her benutzen.
Herzliche Grüße
Andreas Passauer, Schulleiter
[ PDF Elternbrief ]
Helden gesucht!
Wir, die gemeinnützige Organisation KinderHelden, Partner der Stadt Stuttgart, suchen ehrenamtliche Lese- und Freizeitpaten für 20 Grundschulkinder der Wilhelmsschule in Wangen.
Sie können persönlich viel bewirken:
Einladung zum Infoabend
am Donnerstag, 20. Juli 2023
18.00-19.00 Uhr
Wangener Begegnungsstätte, Ulmer Straße 347
Es erwarten Sie Einblicke in ein wirkungsvolles soziales Engagement direkt vor der Haustür.
Eine Mentorin berichtet von ihren Erfahrungen.
Neugierig? Jetzt informieren und anmelden unter kinderhelden.info oder Telefon: 0711/342477-0
Keine Vorkenntnisse nötig - zu flexiblen Terminen auch digitale Förderung möglich
[ PDF Flyer ] [ Plakat ]
Elterninformation zum leidigen Thema "Beurlaubung vor/nach den Ferien"
[ PDF ]
Präsentation zum kommenden Interim der Werkrealschule in Hedelfingen
Am 3. Mai 2023 wurden die interessierten Eltern der Steinenbergschule (Ganztags-Grundschule) und der Werkrealschule der WSW über den Stand der Planungen für das Interim der Werkrealschule in Hedelfingen informiert.
Die komplette Werkrealschule wird für 3 Schuljahre vom Neckartal auf den Steinenberg umziehen. Am Schulstandort der WSW werden das Schulgelände umgebaut, ein Erweiterungsbau errichtet und die Gebäude 1 und 2 umfassend modernisiert.
Die zahlreichen Informationen können Sie bzw. kannst du der Präsentation, die am Informationsabend gezeigt und erläutert wurde, entnehmen: [ PDF-Dokument ]
Laufend neue "schwimmfit!"-Schwimmkurse! Jetzt anmelden!
Liebe Eltern,
durch die Pandemie hat sich die Schwimmfähigkeit der Stuttgarter Kinder noch weiter verschlechtert.
Im Rahmen von "schwimmfit - sicher Schwimmen in Stuttgart" werden laufend zusätzliche Schwimmkurse organisiert und ausgeschrieben.
Ab der dritten Klassenstufe gehört Schwimmen zum Sportunterricht (BSS) der Wilhelmsschule Wangen.
Wir erwarten, dass Kinder bis dahin nicht nur an das Bewegen im und unter Wasser gewöhnt sind, sondern auch schwimmen können.
Schulleiter Andreas Passauer
[ Information ] [ Link zu Schwimmfit-Stuttgart ]
Bitte Regeln einhalten!
Wir bitten alle Eltern, Verwandten und Bekannten unserer Schülerinnen und Schüler insbesondere im Bereich der Schule und in der Nachbarschaft die Verkehrsregeln einzuhalten.
Wir verweisen auf die Ausführungen des Stuttgarter Amts für öffentliche Ordnung: www.stuttgart.de/abschleppen
[ PDF-Dokument: Die derzeit größten Parksünden ]
Jedes Grundschulkind kann die Schule gut zu Fuß erreichen und auch wieder auf zwei Beinen nach Hause gehen. Einige Kinder mit längerem Schulweg nutzen auch die sehr sichere Stadtbahn, die 50 Meter entfernt von der Schule mit zwei Linien (U9, U13) verkehrt. Am sichersten sind die Kinder, wenn WENIGER Kraftfahrzeuge vor der Schule unterwegs sind beziehungsweise anhalten.
Elterninformationen zur Einschulung im September 2023 (Schuljahr 2023-24)
Mittwoch, 16. November 2022, Turnhalle der WSW:
Informationsveranstaltung zur Schuleinschreibung
[ zur Infoseite Einschulung ]
[ Musterschreiben mit Informationen zur Schuleinschreibung und zum Elterninformationsabend am 16. November 2022 ]
[ Präsentation zum Elterninformationsabend am 16.11.22 ]
Mobbing&Du - schau hin und nicht zu!
WSW steigt in neues Programm ein
Im Rahmen einer "Kick-Off"-Veranstaltung am 10. November 2022 erhielt das Mobbing&Du-Kernteam der Wilhelmsschule Wangen das offizielle Schulschild für die aktive Mitwirkung am Präventionsprogramm, das von der Baden-Württemberg Stiftung gefördert wird.
Wir werden hier professionell von der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universität Heidelberg unterstützt. Zunächst zielt das Programm auf die Werkrealschule ab; ein Einstieg mit der Grundschule ist für das kommende Schuljahr geplant.
Nähere Infos im Internet: [ Mobbing&Du ]
Förderverein Hallenbad Untertürkheim bittet um Unterstützung
G E M E I N S A M S T A R K
für das Schulschwimmen, die Vereine und somit die Bürgerinnen und Bürger der oberen Neckarvororte
Der Förderverein Hallenbad Untertürkheim e.V. wurde 1995 von Untertürkheimer Bürgerinnen und Bürgern gegründet, um den Schwimmbetrieb im Hallenbad Untertürkheim weiter zu gewährleisten.
Heute füllen knapp 20 Schulen und Vereine das Hallenbad mit Leben und bieten somit kontinuierlich die Möglichkeit für Kinder und Jugendliche, Schul,- Schwimm- und Wassersport ausüben zu können.
Werden auch Sie Mitglied im Förderverein Hallenbad Untertürkheim
e.V. und ermöglichen Sie mit 20,- pro Jahr auch zukünftig Schulschwimmen, Jugendarbeit und Vereinssport für Ihre Kinder!
Unser Engagement wurde von der Stadt Stuttgart weit über die Stadtgrenzen hinaus als Musterbeispiel für Sportförderung anerkannt.
1. Vorsitzender: Lars Köhler, Telefon: 0711 216 20 370 (g), lars.koehler@wirtemberg-gymnasium.de
Bankverbindungen:
BW-Bank, DE71 6005 0101 0007 0871 50, BIC SOLADEST600
Volksbank am Württemberg, DE45 6006 0396 0021 3000 03, BIC GENODES1UTV
Unterstützungs-Abgebote für Eltern
Die Aufgaben von Eltern sind vielfältig und bisweilen sehr anstrengend. Das ging und geht im Grunde allen so. Es ist absolut keine Schande mit seinen Sorgen und Problemen Personen aufzusuchen, die fachlich beraten können oder mit Menschen zusammenzukommen, die ähnliche Fragestellungen zur Erziehung und Bedürfnissen Ihrer Kinder haben!
Zusammen mit dem Beratungszentrum Wangen (Inselstraße) haben die Akteure der Schule (Schulleitung, Schülerhaus, Schulsozialarbeit, Elternvertretung) sich Gedanken für mögliche Unterstützungsangebote gemacht. Diese stellen wir im bereits ausgeteilten Elternschreiben vor und bitten alle Eltern um Ihre Unterstützung.
[ Elternbrief mit Abfrage, 17.05.22 ]
Sie mögen es bunt?
Knapp 500 Kinder und Jugendliche von der Grundschulförderklasse bis zur Klasse 10 besuchen Wilhelmsschule Wangen. Sie werden von einem multiprofessionellen Team unterrichtet, begleitet, betreut und beraten. Langweilig wird es in unserem bunten Miteinander nie!
Wenn Sie pädagogische Herausforderungen suchen, mit Kindern und Jugendlichen arbeiten wollen, Engagement und Herzblut mitbringen, dann sind Sie bei uns genau richtig!
Derzeit freuen wir uns auf Bewerbungen für diese Stellen:
- Pädagogische Fachkraft im Schülerhaus
- Mitarbeit im Lernprojekt "WSW+"
- Lernen mit Rückenwind (Bitte nehmen Sie Kontakt zur Schulleitung auf.)
- FSJ an der WSW (GS + WRS)
Grundschule
Einschulung
Grundschulförderklasse
Lernen in der Primarstufe
(Klassen 1 bis 4)
Übergang in die weiterführenden Schulen
Werkrealschule
Lernen in der Sekundarstufe
(Klassen 5 bis 10)
Wahlpflichtfächer
Berufsorientierung
Abschlussprüfungen, Schulfremdenprüfung