Ablauf 2024/25


Die Grundschulempfehlung heißt seit diesem Schuljahr "Übergang auf die weiterführenden Schulen NAVi4". Da konkrete Informationen zur Durchführung von "Kompass4", dem Potentialtest am Gymnasium, usw. laufend aktualisiert werden, verweisen wir auf die Informationen und die Antworten auf die häufig gestellten Fragen (FAQ) die das Kultusministerium Baden-Württemberg zur Verfügung stellt: 

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/schulartuebergreifend/faq-bildungsreform#c196090 


Die Klassenlehrkräfte und die Schulleitung halten stets möglichst zeitnah die Eltern auf dem Laufenden.

Beobachtungsmöglichkeiten für Eltern 

Welche Fähigkeiten hat mein Kind?
1. Wie fasst mein Kind Neues auf?
2. Wie gut ist das Gedächtnis meines Kindes?
3. Welchen sprachlichen Entwicklungsstand hat mein Kind?
4. Wie lernt und arbeitet mein Kind?
5. Wie konzentrationsfähig ist mein Kind?
6. Wie verhält sich mein Kind in der Gemeinschaft?
7. Wie belastbar ist mein Kind?
Möglichkeiten der Unterstützung durch Eltern
Wie kann ich meinem Kind helfen?
☺ Ich habe Vertrauen in die Fähigkeiten meines Kindes.
☺ Ich glaube daran, dass mein Kind sein Ziel erreicht.
☺ Ich lobe alles, was mein Kind gut hinbekommt.
☺ Ich helfe meinem Kind, wenn es meine Hilfe braucht oder einfordert.
☺ Ich wirke beruhigend auf mein Kind ein, wenn es aufgeregt oder ängstlich ist.
☺ Ich helfe meinem Kind, Misserfolge zu verarbeiten.
☺ Ich zeige meinem Kind, was es schon kann und bespreche mit ihm, was noch geübt oder beachtet werden muss.
Was sollte ich vermeiden?
:-( Ich drohe meinem Kind nicht mit Strafen, wenn es „versagen“ sollte. 
:-( Ich strafe mein Kind nicht wegen schwächeren Leistungen. 
:-( Ich verbiete ihm bei Misserfolgen nicht das, was ihm am liebsten ist.